STTB-Cup zu Gunsten der schwer erkrankten Daniela Ast

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
Du betrachtest gerade STTB-Cup zu Gunsten der schwer erkrankten Daniela Ast
Werner Eis, Julian Demange und Fritz Haselwanger bei der Spendenübergabe

Am Sonntag, den 24.11.2024, hat der TTC Ensdorf jeweils am Vormittag (ab 11 Uhr) und am Nachmittag (ab 15 Uhr) ein Tischtennisturnier im Rahmen des STTB-Cups für 12 bzw. 10 Teilnehmern durchgeführt. Bei den einzelnen Turnieren des STTB-Cups können die Teilnehmer nicht nur Punkte für ihre persönliche Einstufung (QTTR) sammeln, sondern sich auch für die Endrunde des STTB-Cups qualifizieren. Die sportliche Leitung lag in den Händen von Julian Demange, der von Fritz Haselwanger unterstützt wurde. Für das leibliche Wohl der Turnierteilnehmer und der Gäste war natürlich bestens gesorgt. Neben alkoholfreien und alkoholhaltigen Getränken wurden belegte Brötchen, Sandwichbrötchen und auch Kaffee und Kuchen angeboten.

Hauptgrund für die Ausrichtung des STTB-Cups war diesmal allerdings nicht, den Überschuss dieser Veranstaltung in unsere Vereinskasse fließen zu lassen, sondern die finanzielle Unterstützung von Daniela Ast, der schwer erkrankten Ehefrau unseres Vereinskameraden René und Mutter eines 8jährigen Sohnes. Dani (43 Jahre alt) ist an PPMS, einer seltenen Form von Multiple Sklerose erkrankt. Die Kosten für die Behandlung dieser Krankheit (60.000 €) wird in Deutschland von den Krankenkassen nicht übernommen. Die Behandlung muss deshalb in Mexiko auf eigene Rechnung erfolgen. Die Familie Ast ist deshalb auf Spenden angewiesen, um diese immensen Kosten überhaupt stemmen zu können. Wenn auch Sie Dani unterstützen und Näheres über sie und ihre Krankheit erfahren möchten, gehen Sie bitte auf die Seite https://www.gofundme.com/f/hilfe-fur-dani-gegen-ppms?lang=de_DE&utm_campaign=fp_sharesheet&utm_medium=customer&utm_source=copy_link

Der Vorstand möchte sich an dieser Stelle bei allen Teilnehmern und Gästen bedanken, die durch ihren Verzehr an Speisen und Getränken, aber auch durch ihre Spenden vor Ort dazu beigetragen haben, dass der riesige Berg an Kosten für die Familie Ast etwas minimiert wurde.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Kuchenspender und alle Vereinsmitglieder, die bei der Organisation dieses Turniers und am Essenstand geholfen haben.