Tischtennisvereinsmeisterschaften 2025 (Rückblick)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
Du betrachtest gerade Tischtennisvereinsmeisterschaften 2025 (Rückblick)

Nach Ablauf der Spielrunde ermitteln wir jedes Jahr unsere Vereinsmeister bei den Erwachsenen und beim Nachwuchs. Am Samstag, den 10 Mai, nahmen insgesamt 12 Kinder und Jugendliche sowie 15 Erwachsene an den Wettkämpfen teil.

Um 10 Uhr begrüßte unser neuer Vorsitzende Sascha Antony unsere Nachwuchsspieler und deren Eltern. Anschließend übergab er auch gleich an den Turnierleiter Julian Demange, der den Spielmodus und die Gruppeneinteilung bekanntgab. Die vier anwesenden Spieler der U19, Raphael Déhé, Lucien Dahm, Niklas Thul und Fritz Haselwanger, bildeten die Gruppe „U19 aktiv“.  Die übrigen Kinder, die bisher noch in keiner Mannschaft spielten, starteten in den beiden Gruppen „U19 inaktiv“.

In der Gruppe Ader U19 inaktiv holte sich Lilian Ettman den Gruppensieg vor Melvin Jusic, Anna Thul und Lennox Ast. In der Gruppe B setzte sich Raphael Thul an die Spitze vor Ottman Ettman, Miriam Ettman und Samuel Wilhelm. Im Halbfinale kam es dann zu dem Geschwisterduell Ottman Ettman gegen Lilian Ettman, bei dem Ottman seiner Schwester keine Chance ließ. Im 2. Halbfinale musste sich Melvin Jusic trotz starker Gegenwehr Raphael Thul nach vier knappen Sätzen geschlagen geben. Auch im anschließenden Endspiel war Raphael von Ottman Ettman nicht zu stoppen und wurde zum ersten Mal Vereinsmeister. Den 3. Platz holte sich dann Lilian Ettman nach einem Dreisatzerfolg über Melvin.

Bei 4 Teilnehmern in der Gruppe der U19 aktiv gab es kein Endspiel, sondern der Gruppenerste sollte Vereinsmeister werden.  Nachdem sich Niklas Thul auch gegen seinen an diesem Tag ärgsten Widersacher Fritz Haselwanger durchsetzen konnte, holte er sich ungeschlagen den Gruppensieg und damit auch die Vereinskrone. Auf Grund des besseren Satzverhältnisses kam Fritz auf den 2. Platz. Bei der Ermittlung des 3. Platzes musste sogar der direkte Vergleich herangezogen werden, weil alle Spieler am Ende nur einen Sieg auf dem Konto aufwiesen. Raphael Déhé hieß der Glückliche, so dass Lucien Dahm nur der undankbare 4. Platz verblieb.

Nach der Mittagspause ging es um 14 Uhr mit der Herreneinzelkonkurrenz weiter. In der Gruppe A holte sich Julian Demange ohne Satz- und Spielverlust den Gruppensieg vor Dennis Reichert, Alfons Daub, David Schäfer und Sandra Thul.

Gruppe B dominierte Holger Beck. Zweiter wurde Alexander Gasper vor Bernd Möhle, Raphael Déhé und Carsten Thul.

In der Gruppe C wurde Roman Wilhelm Erster. Es folgen Alex Koch, Markus Görgen und Niklas Thul.

In der Gruppe D setzte sich Sebastian Hoffman an die Spitze vor Heiko Wagner, Sascha Antony und Fritz Haselwanger.

Im Viertelfinale gab es keine Überraschung. Hier setzten sich die Favoriten Julian Demange (3:0 gegen Alexander Gasper), Roman Wilhelm (3:0 gegen Heiko Wagner), Sebastian Hoffmann (3:1 gegen Dennis Reichert) und Holger Beck (3:0 gegen Alex Koch) durch. Im Halbfinale ließ dann Holger Sebastian keine Chance. Spannender verlief das 2. Halbfinale zwischen Julian Demange und Roman Wilhelm. Nachdem Julian bereits mit 2:0 führte, schaffte Roman noch den Satzausgleich, musste sich dann aber im Entscheidungssatz mit 9:11 geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 gab sich Roman gegen Sebastian keine Blöße und siegte in vier Sätzen.

Kurz nach 17 Uhr folgte die Doppelkonkurrenz. Nachdem Alex Koch/Bernd Möhle im Ausscheidungsmatch gegen Dennis Reichert/Alfons Daub siegreich waren, zogen sie mit einem Sieg im Viertelfinale gegen Holger Beck/Carsten Thul ins Halbfinale ein. Dort trafen sie auf Julian Demange/Raphael Déhé, die im Viertelfinale Roman Wilhelm/Sandra Thul keine Chance ließen. Im 2. Halbfinale trafen Sascha Antony/Alexander Gasper, die zuvor Markus Görgen/Niklas Thul aus dem Wettbewerb warfen, auf Sebastian Hoffmann/Fritz Haselwanger, die im Viertelfinale Heiko Wagner/David Schäfer hinter sich ließen. Nachdem Alex Koch/Bernd Möhle und Sascha Antony/Alexander Gasper ihr Halbfinale erfolgreich bestritten, zogen sie ins Endspiel ein.

Um 18.30 Uhr rief Sascha Antony zu den Finalspielen auf. Auf Grund der fortgeschrittenen Zeit wurden die Endspiele im Doppel und Herreneinzel gleichzeitig ausgetragen. Im Doppel standen sich Alex Koch mit Bernd Möhle und Sascha Antony mit Alexander Gasper gegenüber. In einer spannenden und ausgeglichenen Begegnung hatten Bernd und Alex am Ende die Nase vorn und holten sich nach 5 Sätzen den Meistertitel. Platz 3 ging an Sebastian Hoffmann und Fritz Haselwanger.

Das Finale der Herren zwischen Holger Beck und Julian Demange war eine klare Angelegenheit für Holger. Nach 3 Sätzen stand er als neuer Vereinsmeister fest. Im kleinen Finale gab es keine Überraschung. Roman Wilhelm wurde nach einem klaren Viersatzerfolg Dritter.

Nach den Endspielen lud Holger alle noch anwesenden Spieler und auch die Zuschauer zu einem besonderen Rundlauf ein. Jeder Spieler durfte zunächst noch mit seiner starken Hand die Bälle zurückbringen. Schmettern und Schupfen war verboten. Bei einem Fehler durfte er noch mit seiner schwächeren Hand bis zum endgültigen Aus weiterspielen. Ausgelobt hatte Holger ein Fässchen Bier. Entsprechend motiviert und mit einer großen Portion Ehrgeiz und viel Spaß nahmen alle die Herausforderung an. Am Schluss blieben nur noch Markus Görgen und Julian Demange übrig. Schlitzohr Markus nutzte die Gunst der Stunde, konterte Julian aus und sicherte sich das Siegerfässchen.

Die anschließende Siegerehrung führten der Vorsitzende Sascha Antony und sein Vize Werner Eis durch. Am Ende eines doch recht langen Turniertages dankte Sascha nochmals allen Spielern für ihre Teilnahme und den Muttis für die gestifteten Kuchen und Salate.

Weitere Fotos unserer Vereinsmeisterschaft finden Sie auch in unserem FOTOALBUM.